ok, die strecke ist nicht lauschig in mitten der freien natur gelegen. die obere strecke - nur für fliegenfischer - geht teilweise mitten durch den kleinen ort. erst am ende der strecke hat man etwas mehr entfernung zu den häusern. dennoch hat man seine ruhe und fühlt sich wenig bedrängt.
hier ist die fischereigrenze. erkennbar am schild und dem kleinen gewässer, das dort einfließt.
es war wirklich warm am pfingstsamstag. geparkt haben wir am sportplatz, der direkt an der diemel liegt. als wir dann glücklich zu fuß am ende der strecke angekommen waren, standen wir wir schon reichlich im schweiß. die strecke ist schön, sehr abwechslungsreich. schnell, flache regionen wechseln sich mit ruhigeren und auch tieferen strecken ab.
was uns sehr gefallen hat, war die gute durchsetzung mit fischen unterschiedlichen alters und unterschiedlicher größe: brutfischchen, babyforellen und - äschen und auch wirklich gute, große fische.
leider hat auch die diemel in den letzten wintern sehr unter dem kormoran zu leiden gehabt. wenn die umliegenden talsperren und seen zufrieren, kommt der gefräßige vogel gerne hier hin. das hat natürlich dem äschenbestand nicht gerade gutgetan. daher müssen äschen prinzipiell zurückgesetzt werden. macht ja auch nichts. wir haben einige kleinere und auch größere äschen gefangen. bleibt zu hoffen, dass der bestand sich nun erholt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen