nunja, ich komme eben aus dem schönen rheinland - da ist der mensch in sachen hochwasser einiges gewöhnt. ich erinnere mich an nächtelange kellerausräumaktionen, an venezianische nächte auf meinem balkon in beuel (ja, so heißt dieser stadtteil wirklich - nicht lachen)...und unter uns tuckerte romantisch das schlauchboot des thw (ich liebe diese organisation) vorbei...wohlgemerkt, dort, wo eigentlich eine straße ist. sehr schön auch meine erinnerung an zahlreiche schulstunden in denen bücher getrocknet wurden (mit dem föhn der hausmutter) oder ruderboote durch die gegend geschleppt wurden...hach.
aber zurück zur lippe. ok, ich gebe zu ....nun ist wirklich viel wasser drin. dieses bild habe ich gestern in der nähe der friedrichschule gemacht. dort, wo eigentlich ein wehr ca. 2 meter wasserstand ausgleicht, ist nun eine ebene fläche.
und so sah es flussabwärts aus. auch nicht schlecht. das entspricht dann schon eher meinen vorstellungen von viel wasser.
bedrohlich ist das alles dank des hochwasserschutzes nicht. außer ein paar nassen kellern und gärten passiert ja nichts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen