Freitag, Juli 18, 2008

ein schatz!!!!!!!



ist doch erstaunlich, was man in alten gärten so finden kann. beim buddeln kam mir etwas in die finger, was ich erst als schnippstein für kinder identifizierte. aber nach dem abwischen der erdreste kam eine silbermünze zum vorschein.
ok, schon ein wenig oll.

auf der vorderseite steht:
30 einen thaler
1 silbergroschen
1841
scheidemünze.

hinten kann man ein wappen erahnen und den schriftzug kurfüstentum hessen (????).

wer die wohl mal verloren hat? ob sie einem pfaffen aus dem säckel gefallen ist? oder gar eine bezahlung für etwas war? immerhin gehörte geseke nicht zu hessen, sondern zu kurköln (westfalen war schon immer unser!). vielleicht war es eine verschwörung? oder ein flüchtling? oder subversive treffen im pfarrgarten?
vielleicht auch frühe fremdarbeiter für die gartenpflege?
schade, dass ich es nie herausfinden werde.

Samstag, Juli 05, 2008

wieso sind die lippstädter "honoratioren" so stimmlos?

die geseker st.sebastianer haben mich heute morgen mit tschingbumm aus dem schlaf geholt (kann mir mal jemand erklären, warum schützenfeste immer im morgengrauen beginnen? das heißt nicht umsonst morgengrauen: alles ist noch grau und außerdem graut mir bei dem gedanken und sechs schon durch die straßen zu laufen), die sonne scheint, alles ist gut. jedenfalls in geseke.

in lippstadt sieht das anders aus. zwar finde ich heute morgen in meiner überaus geschätzten heimatzeitung wieder einen leserbrief zum thema "petri und teutonia", aber irgendwie habe ich langsam ein komisches gefühl. aber zu meinen gefühlen später.

die autoren des leserbriefes haben meine völlige zustimmung.und sie bringen auch das wesentliche auf den punkt:

"Menschen wie Herr Petri, die den Holocaust leugnen, gehören nicht in einen Sportverein, in dem ausländische und deutsche Jugendliche in Frieden miteinander trainieren. Niemand einer solchen Couleur gehört weder heute noch morgen in eine öffentliche Position.
Nochmal zur Erinnerung: Herr Petri kandidierte für die NPD bei der Bundestagswahl 2005 in Rheinland-Pfalz."

eben! ein sportverein steht allen offen, dient der jugendarbeit und integration, sport soll verbinden, nicht trennen. wie paßt das denn mit einer rechtsradikalen gesinnung zusammen? bekommen sportvereine nicht sogar städtische zuwendungen? muß mal ich mal recherchieren.
mal so gefragt: warum ist der mann denn noch im amt? warum geht kein beben duch den verein? warum wird das stillschweigend einfach mal wieder nach guter lippstädter art in die lippe gekehrt?

und da sind wir bei meinem komischen gefühl.
wo sind die stellungnahmen unserer kommunalpolitiker? außer den grünen und "die linken" hat es keiner bisher für nötig gehalten, in irgeneiner form zu reagieren. was soll das?
spielen da leute "häschen in der grube"? will man die sache aussitzen, weil man angst vor möglichen folgen hat? ist es einfach zu unangenehm, mal offen stellung zu beziehen? oder glauben manche gar, der wähler werde das schon bald wieder vergessen und alles wäre beim alten?

ich möchte gerne wissen, ob denn die verantwortlichen in politik und wirtschaft (herr petri war ja auch vorsitzender der mittelstandsvereinigung) das "alles nicht gewußt haben", ob sie es wußten, ihn aber geduldet haben oder ob es ihnen einfach völlig egal ist, wes geistes kind der herr ist?

da werden mahnmale gegen die judenverfolgung installiert, die psychiatrie arbeitet die nazizeit auf, es gibt einen gedenkstein für die opfer des faschismus, die hella kg arbeitet die unrühmliche zeit der zwangsarbeiter auf. es gibt noch viele beispiele, wie an die schrecklichen zeit des nationalsozilsimus gemahnt wird.alles gute, begrüßenswerte aktionen.
und was ist nun mit dem aktuellen rechtsradikalismus? da guckt man dann weg?

Dienstag, Juli 01, 2008

von "bösen" kommunisten und "guten" rechten

kaum regt sich in lippstadt mal der demokratische verstand, muss ich nach köln. naja, kann man ja ein segen alles nachlesen. was mich aber mal wieder völlig von den socken haut, ist der leserbrief einer gewissen hella r., man munkelt, sie sei bei den reps.

die dame hat ein höchst einfaches weltbild.


"Gratulation zur kommunistischen Einheitsfront zwischen Grünen und den Linken, sie scheinen sich gefunden zu haben. Dass sich gerade die Linken anmaßen, auf Demokratie zu pochen, ist sehr suspekt, haben sie doch über 40 Jahre die Knute der Diktatur über die Menschen in der DDR geschwungen."

klar, kommunistische einheitsfront - solche begriffe habe ich seit meiner arbeit über brecht nicht mehr gelesen, wow.und vor allem zwischen grünen und linken - slao tut man den grünen nun wirklich unrecht. so einfach kann man sich das nicht machen, aber frau hella liebt ja die einfachen begrifflichkeiten. vor allem weil man so schön die stimmung aufheizen kann mit der drohung "die kommunisten sind da" - fast so gut wie "der russe kommt". die dame vergißt dabei auch recht gerne, dass auch die sog. linken (wen genau meint sie eigtentlich?) diejenigen waren, die widerstand gegen hitler leisteten.
richtig krass, wird es ja zum ende des briefes:

"Ich kann nur hoffen, dass sich weder die Repräsentanten der Stadt noch die Teutonen erpressen lassen und Rechtsanwalt Petri noch viele Jahre den Teutonen als Vorsitzender erhalten bleibt. Die NPD ist eine in Deutschland zugelassene Partei, wie die Grünen und die Linken."

oh nein, frau hella. die npd ist minichten eine partei, die in einem atmenzug mit demokratischen parteien genannt werden kann und darf. schon mal gar nicht mit den grünen. dieser versuch, eine verfassungsfeindliche partei salonfähig zu machen, ist äußerst mies. warum nennt die dame denn nicht ross und reiter?
aber klar, wenn es erstmal wieder soweit ist, dass die npd als "ganz normale partei" angesehen wird, dann haben die rechten einen großen sieg errungen. dann ist es nämlich auch wieder völlig ok, dieses rechte gesindel zu wählen.
die npd ist viel, aber nicht demokratisch, nicht tolerant und schon mal gar nicht verfassungstreu.

Freitag, Juni 27, 2008

zivilcourage und klare worte in der provinz

wir stehen im finale, die fans verschiedener nationen feiern gemeinsam in unserer stadt, alles wird gut.ja, offenbar wird wirklich einiges mal gut...

was mich gestern abend schon vor dem finale in völlige hochstimmung versetzte, war der grandiose, auf den punkt gebrachte kommentar des chefredakteurs in unserer geschätzten heimatzeitung.
chapeau! das trifft es auf den kopf.

ein leserbrief zeigt deutlich die notwendigen konsequenzen, die sowohl der spielverein, als auch die politiker ziehen müssen. die frage, ob bürger mit einer derartigen politischen auffassung in offizieller funktion tragbar sind, ist legitim und eine Antwort tut not.

wer, wie herr petri, über jahrzehnte rechtsextremes gedankengut vertritt und sogar auf dem zweiten listenplatz der npd in rheinland-pfalz kandidiert, kann kein aufrechter demokrat sein. wer in dieser funktion die kruden, staatsfeindlichen ideen dieser partei teilt und sich dafür bewirbt, diese vorstellungen im bundestag zu vertreten, kann nicht auf dem boden unserer verfassung stehen. und herr petri wird ja nicht aus einer bierlaune heraus seine kanditatur zugesagt haben.

ich finde es äußerst bemerkenswert und beispielhaft, wie sich in unserer stadt zivilcourage und demokratische grundüberzeugungen zeigen. mehr davon!

Donnerstag, Juni 26, 2008

was haben eva herman, petri und die teutonen gemeinsam?

gestern noch standen die türkischen und deutschen fußballprofis auf dem platz und bezogen stellung gegen rassimus, heute lese ich, dass ein deutscher provinzverein einen vorsitzenden mit brauner vergangenheit und gegenwart völlig legitim findet.

bass erstaunt nahm ich heute morgen den leserbrief der teutonia, lippstadt, zur frage der politischen und öffentlichen tragbarkeit ihres ersten vorsitzenden zur kenntnis. erstaunt deswegen, weil das sich hier zeigende verständnis von meinungsfreiheit, demokratie und sport doch reichlich bedenkenswert ist.

dort ist von "empörung", "geschmacklosigkeit", "anmaßung" und "schlechtem stil" die rede. sport und politik dürften nicht vermischt werden, lesen wir da. ja, holla. das kommt mir doch sehr bekannt vor.

"Für uns Sportler zählt n u r seine jahrzehntelange, unermüdliche und erfolgreiche Arbeit als Vereinsvorsitzender von Teutonia 08!"

warum fällt mir da nur eva herman ein? wahrscheinlich, weil die herren von teutonia sich in diesem leserbrief als ähnlich naiv outen. wenn es nicht an ihrer naivität liegt, muss es weitaus erschreckendere gründe für solche statements geben, aber das will ich ja mal nicht annehmen.

wir erinnern uns: der gute herr petri fiel schon 1957 wegen seiner braunen gesinnung auf, dann war er jahrelang ein guter, strammer christdemokrat, bis er seine liebe zu den republikanern und letztendlich für die npd (wieder)entdeckte. die teutonen beschönigen das als frühere politische einstellung des herren, dabei war die kanditatur des herrn petri doch erst bei der letzten bundestagswahl. naja, zeit ist eben ein relativer begriff, ich weiß. aber so relativ ja nun auch wieder nicht. mag ja sein, dass er als vorsitzender gute arbeit geleistet hat, will ich nicht in abrede stellen, aber entscheidend ist ja wohl, wes geistes kind der mann ist. und: es handelt sich dabei nicht um eine einstellung, die auf dem boden unserer demokratie fußt.

die npd ist, man möge sich informieren, rassistisch, selbsterklärt verfassungsfeindlich, fordert die rückverschiebung der staatsgrenzen auf den stand von 1937; sie fordert die "umschreibung" der deutschen geschichte, will die parlamentarische demokratie beseitigen.....alles nachzulesen im verfassungsschutzbericht. das steht auch:


"Verlautbarungen der Partei belegen zudem eine ausgeprägte Affinität der NPD zur Ideologie des Nationalsozialismus. Die Agitation der Partei ist darüber hinaus rassistisch, antisemitisch, revisionistisch und verunglimpft die demokratische und rechtsstaatliche Ordnung des Grundgesetzes."

und das alles ist den herren teutonen völlig schnuppe? da fällt mir der kaffee aus dem gesicht. es ist also völlig in ordnung und über jede kritik erhaben, wenn jemand, der offen (als kandidat nämlich) sich zu einer solchen einstellung unserem staat gegenüber bekennt, als vorsitzender eines provinzsportvereines tätig ist?
sorry, das sehe ich anders.


die krönung folgt noch:

"Zum Schluss sei gesagt: Wir Teutonen lassen uns von niemandem vorschreiben, wen wir zu unserem 1. Vorsitzenden wählen und werden uns auf gar keinen Fall nach dieser Grünen-Attacke von ihm trennen, ungeachtet unserer unterschiedlichsten politischen Vorstellungen.
Wir Sportler verlangen auch nicht i h r e n Rücktritt, wenn die Politiker falsch liegen. Mischen Sie sich in Zukunft nicht in sportliche vereinsinterne Dinge ein!
Finger weg vom Spielverein Teutonia 08 und dessen 1. Vorsitzenden Klaus Petri!"

ohje, arme republik. es geht nicht darum, ob herr petri irgendwann mal falsch lag. es geht darum, das er für die npd kandidierte und wes geistes kind diese "partei" ist. der gute mann hat nicht mal eben einen kleinen fehler innerhalb unserer demokratischen ordnung begangen. nein, er steht auf einer mehr als fragwürdigen politischen seite. und dann ist eben dienst nicht dienst und schnaps nicht schnaps.

um den bogen zu unseren jungs zu schlagen. was nützen öffentliche absagen an den rassismus, wenns in der provinz so finster ausschaut?

Mittwoch, Juni 18, 2008

die verstrickungen des herrn Petri

der lippstädter spielverein teutonia 08 e.v. feierte sein 100 jähriges jubiläum und alle kamen: der bürgermeister sommer von der cdu, ein herr vom fußball-verband und andere "honoratioren" lippstadts waren da. auch von meiner seite einen herzlichen glückwunsch. doch die sache hat einen sehr üblen beigeschmack.

vorsitzender von teutonia ist herr klaus petri. in lippstadt kein unbekannter, wenn auch in letzter zeit eher ein umstrittener zeitgenosse.im archiv der berliner zeitung vom 08.05.2000 lesen wir:

"Nach einer Mitteilung der Berliner Bundesgeschäftsstelle der rechtsextremen Partei seien erste Übertritte aus der CDU wegen der Spendenaffäre zu den Reps zu vermelden; so habe sich der langjährige CDU-Funktionär Klaus Petri aus Lippstadt/Westfalen den Republikanern angeschlossen. Schon seit langer Zeit hätten die Reps nicht mehr so viele Anfragen erhalten wie in den letzten Wochen; ein Ausfransen des rechten Flügels der Christdemokraten sei immer deutlicher zu beobachten, hieß es von Seiten der Republikaner."

nun, es pfeifen ja in lippstadt die tauben von den dächern, dass petri ehemals strammer cdu-ler war, der dann plötzlich (wirklich?) seine liebe zu den rechten entdeckte. vorher war der mann noch chef der mittelstandsvereinigung in lippstadt. also mit sicherheit kein stilles wässerchen im politischen strom.

im zuge des teutonia-jubiläums weisen die lippstädter grünen nun zu recht auf petris verstrickungen mit der npd hin:

"Aber es ist unverständlich, einen Bürger, der auf der Landesliste der NPD in Rheinland-Pfalz gestanden hat, öffentlich zu hofieren. Der Ortsverband der Grünen hält es eigentlich nicht mehr für nötig, die Öffentlichkeit daran zu erinnern, wer die NPD ist.

Eine Partei, die Hass gegen gesellschaftliche Minderheiten jeder Art schürt und ihnen mit Gewalt begegnet, die die Demokratie schnellst möglich zerstören will und jetzt schon sogenannte befreite Nationale Zonen errichtet sowie die Verbrechen des NS Regimes und die Existenz der Todesfabrik von Auschwitz vehement leugnet, und deren Sympathisanten sollten in Lippstadt keine Achtung erfahren. „Wusste Bürgermeister Chr. Sommer nicht, wie Herr Petri politisch denkt, als er sich mit ihm und den anderen Repräsentanten des Lippstädter Sports öffentlich ablichten ließ?“ fragt OV Sprecherin Anja Walecki. Hat der Vorsitzende eines Sportvereins nicht eine Vorbildfunktion, insbesondere für seine jugendlichen Mitglieder? Oder ist Herr Petri als Sponsor unverzichtbar, dass auf moralische Werte verzichtet werden könnte? Für die Lippstädter Grünen stellt die NPD nicht nur eine Gefahr für das Grundgesetz und die demokratische Ordnung dar, sondern auch ein Bürger „aus der Mitte unserer Gesellschaft“, der einer solchen oder ähnlichen Ideologie anhängt. Was nützt ein Tag der Begegnung der Kulturen, der doch helfen soll, das friedliche Miteinander von Menschen verschiedener Hautfarbe, Religionen und demokratischer Überzeugungen fördern soll, wenn an anderer Stelle ein NPD- Sympathisant in der Mitte der Gesellschaft geehrt wird? Was würde ein aufrechter Demokrat wie der langjährige Bürgermeister und Vorstandsmitglied von Teutonia, Jakob Koenen zu einer solchen Entwicklung sagen?
Wir fordern den 1. Vorsitzenden von SV 08 Herrn Dr. Madjlessi auf, darüber nachzudenken, ob noch eine Zusammenarbeit mit Herrn Petri möglich ist."

upps, der mann war also nicht nur bei den rep´s, nein er war sogar bei der npd? ist er es wohl möglich noch immer? das kann man ja recherchieren. und es ist wahr, wie die offiziellen listen beweisen:

herr petri kandidierte bei der bundestagswahl 2005 auf listenplatz 2 der npd in rheinland-pfalz.
tja, da haben die grünen eindeutig recht!

aber die sache wird ja noch pikanter:

herr petri und seine gesinnung sind schon viel früher aufgefallen. so ist die genaue politische haltung des herrn einem spiegel-artikel von 1957 zu entnehmen. unter dem titel "das wort der alten herren" findet sich eine schier unglaubliche story über böswillige geschichtsverdrehung, leugnung und tiefer rechter gesinnung:

Ich bin durchaus der Meinung", proklamierte Germane Petri im Bonner Studentenblatt, "daß die nationalsozialistischen Konzentrationslager ... als politische Maßnahme am Platze waren ... Ich akzeptiere die nationalsozialistischen Maßnahmen, weil sie dem heißen Wunsch der damaligen Führung entsprangen, des deutschen Volkes Einigkeit und Recht und Freiheit zurückzugewinnen. Diesem großen Ziel mußte die persönliche individuelle Freiheit einiger weniger untergeordnet werden, denen man dadurch die Möglichkeit nahm, in Versammlungen oder Journaille für ihre ... dem Nationalsozialismus feindlichen Ziele zu werben."

wer es aushält, kann den artikel gerne komplett lesen und möge sich sein urteil bilden.

Montag, Juni 09, 2008

police-konzert in düsseldorf



ja, es war einfach phänomenal. reichlich sentimental irgendwie, aber dennoch einfach bombastisch.
ok, die jungs sehen bis auf sting schon recht ältlich aus. sting sieht definitiv besser aus, als zu alten police-zeiten. lecker anzugucken. das foto haut nicht so ganz hin, wenn man ehrlich ist. aber egal.
und: sie haben alles gespielt. gott sei dank haben die drei auf irgendwelche neubearbeitungen verzichtet und die songs lieber "klassisch" inszeniert. genau das wollte ich ja auch hören. keine wilde bühnenshow, alles recht minimalistisch. ok, sie sind eben alte hasen und wissen, dass die leute so oder so kommen. und alle wollen die hits hören, sting sehen und sonst nix. meine freundin könnte ja schwören, dass er kein höschen drunter hatte, kann gut sein.
was mich gewundert hat: es waren recht viele junge hüpfer da. die können police allerhöchstens durch die cd-sammlung ihrer eltern kennen. aber auch ganze familien waren am start.
und die mucke ist immer noch so irre, wie vor ...ähm....naja, wie damals halt eben.

Mittwoch, Mai 28, 2008

sprachterrorismus bei der cdu

ach, ich war heute morgen echt noch zu nett gestimmt - besser gesagt: ich war sehr belustigt über das, was frau bartmann-salmen da zu papier bringen ließ.
kaum kam die sonne raus, kam auch meine migräne und damit eine sich verstärkende schlechte laune. und dann auch noch die unsägliche berichterstattung im lokalradio.
nicht etwa, dass es frau bartmann-salmen peinlich wäre, was sie da verzapft hat (der guten dame ist wohl nichts peinlich oder sie sich für nichts zu schade), nein, sie trötet mitsamt ihrer fraktion auch noch weiter in das horn der diffamierung.
(mein sohn fragte übrigens, ob es denn in unserem staate noch eine instanz gebe, die sich solcher schmutzkampagnen annehme. - leider nicht, mein sohn. vielleicht schafft es ja deine generation. wäre gut.)

da höre ich dann schier überwältigt, der "heiße sommer" stünde allgemein für krawallmachen....wo denn bitte? bei der cdu-fraktion? oh mennno, seid doch lieb zueinander.wir wissen doch alle, dass ihr euch gegenseitig ständig gruben grabt.

ach, nein, die meinen damit die initiative.
ein netter versuch, die engagierten menschen in direkte nähe zu autonomen zu stellen.der brave bürger wittert da natürlich wieder so linke krawallheinis, hafenstraße in lippstadt, vermummte steinewerfer...oh schreck. aber das ist ja wohl von der cdu beabsichtigt - wenn auch sehr durchsichtig.

hier zur info, was es mit dem gemeinten "heißen herbst" auf sich hat. und ich kann mich noch gut daran erinnern. so...und nun will die parteiunke das alles in einen topf werfen und flugs den politischen gegner runtermachen?

offenbar gleicht der bau des centers dem nato-doppelbeschluss. und der umbau der cappelstraße der startbahn west? jo, bald haben wir bestimmt einen lippstädter kessel. und die jungs von der initaitive werden mit 5 stunden dauerbedröhnung durch die emsperlen schachmatt gesetzt.

hui. damals hieß es "wir wollen sonne statt reagan" nun wohl lieber "wir wollen konzerte statt kommerz".

so witzig das alles nun klingt, ist es leider nicht.
frau bartmann-salmen und ihre parteifreunde befleissigen sich da eines gewissen sprachterrorismus. igitt. und das gibt ein dickes daumen-runter.

was versteht bartmann-salmen unter einem heißen sommer?

wie ich der heutigen lokalpresse entnahm, befürchtet frau bartmann-salmen das schlimmste - jedenfalls was den sommer angeht. die initiative lebendiges lippstadt prophezeite augenzwinkernd einen "heißen sommer" - frau bartmann-salmen denkt hier nicht etwa an den heimischen pool, lecker bierchen am tivoli, eisschlecken ohne campo oder gar kulturellen dinge, nein, sie denkt: "meinen die damit demonstrationen mit steinewerfen?" huch....
naja, man könnte ja vielleicht noch an einen erhitzten bürgermeister denken - aber an fliegende steine? schon krass, frau bartmann-salmen. aber folgen wir der argumentation der dame. rhetorisch recht durchsichtig nimmt sie nun ihre eigene fehlgeleitete hypothese als grundlage für die folgende argumentation: "......damit entfalle für die jede gesprächsgrundlage. "so lange diese drohung im raum steht, bin ich nicht bereit, mit denen auch nur ein wort zu wechseln."...." aha. der politsch andersdenkende wird durch polemiken runtergemacht und dann auch noch als "denen" bezeichnet. spricht kaum für eine demokratische grundhaltung der guten dame.
naja, da fällt mir ein: letztes jahr war doch von den bedenkenträgern die rede. war aber ne andere fraktion.
aber frau bartmann-salmen ist ja noch nicht fertig, jedenfalls nicht mit ihren äußerungen: "die würden dieser kleinen truppe sicher nicht auf den leim gehen." prima! gut gemacht. genau, die vertreter der initaitve sind mit sicherheit nur rattenfänger, die lügen! jawohl. eigentlich reine demagogen die die braven bürger hinters licht führen.
ähm, so ganz folgen kann ich dem allen nicht.
der sommer wird heiß und frau bartmann-salmen wittert volksverhetzung und steinewerfen?
sowas kann man eigentlich schon nicht mehr ernst nehmen - kommentieren auch fast nicht mehr. das macht sprachlos.
da frage ich mich doch, in welcher demokratischen tradition sich die cdu sieht.

wenn campo noch da wäre, würde ich die cdu-politikern auf einen entspannenden eiskaffee einladen. würde ihr mütchen sicher kühlen.

Mittwoch, Mai 21, 2008

dein arbeitsamt - das unbekannte wesen

seitdem ich ja (wie berichtet) anfang mai bei besagtem amte vorstellig (was für ein irrwitziges wort) geworden bin, herrscht wieder kommunikationsstille zwischen mir und diesem amte bzw. seinen ausführenden organen - den sachbearbeitern.
freundlich, wie ich nunmal bin, hatte ich diverse telefonnummern, postalische und e-mail-adresse hinterlassen, mit der bitte, sich doch zu melden, um das problem (das ich ja immer noch nicht kenne) zu lösen.
man sagte mir damals kurzfristigste bearbeitung zu.
ein anruf bei dem netten herrn in soest heute morgen ergab: nichts ist geschehen. einfach nichts.
zack, die unliebsame akte auf den stapel und ab damit....bloß weg.

der nette herr in soest zeigte sich auch leicht verunsichert.

- ja, bei wem waren sie denn?
- also, das war eine frau XY.
- hmm, also in der maske steht gar kein kürzel.

(toll, kann man also nicht nachprüfen, wer da wurstelt)

schweigen-tippen-schweigen

- hmm, hier steht ja nix.

*seufz.....

Montag, Mai 19, 2008

unbekannte art von weberknechten -die aliens sind da....

und die horrorfilme haben doch recht. wie ich gestern spiegel online entnahm, macht sich eine neue, unbekannte species auf, das alte europa zu unterjochen. fies, megafies....erwähnte ich schon, dass ich eine ausgeprägte spinnenphobie habe? für mich das echt worst case. ein lieber, ebenso phobischer freund machte mich auf folgendes forum aufmerksam. bah...einfach nur bah.





die viecher werden irre groß, sollen total harmlos sein (pfft, wers glaubt...)und überrennen unsere republik.
das erinnert mich an arachnophobia. da paarte sich sone mutantenart mit heimischen harmlosern spinnen und wir wissen, was passierte. dem general war nur mit waffengewalt beizukommen.
wahrscheinlich machen diese tierchen das nur auch so...erstmal vermehren sie sich, halten sich in kellern versteckt und wenns dann genug sind, mahlzeit!!!!!
und der general sitzt in essen in dieser ruine....mit dependancen am bodensee und in holland. stopp....vielleicht sind die spinnen ja auch einfach mit fiesen drogen in kontakt gekommen?
oha, dann sind die auch noch völlig durchgedreht.
also ich guck jetzt erstmal, was ein flammenwerfer gekostet.

"das ist ein schwieriger fall....."

ich dachte ja, das thema arbeitsamt wäre für mich erledigt. weit gefehlt! aus der tatsache, dass dieses amt sich nicht meldet, ist nicht abzuleiten, dass alles in ordnung ist. oh nein!
im zuge meines umzugs in das wunderschöne geseke bin ich da wohl mal wieder aufgefallen. an sich nichts schlechtes, man hatte mich nur mal eben einfach aus der statistik gekickt, wie mein netter berater aus soest mir mitteilte. warum muß eigentlich dieser wunderbare mensch aus dem soester arbeitsamt mir das mitteilen? warum machen das die lippstädter nicht selbst? hmm??wäre aber alles kein problem, ich solle mich nur völlig unbürokratisch (welch ein wort angesichts dieses amtsschimmels) wieder melden. hab ich dann auch gemacht. 45 minuten wartezeit wegen nix. die dame hinter dem schalter telefonierte mit zuhause. ging um so wichtige dinge wie die abendgestaltung. ok, irgendwann kam ich dann doch dran und sagte mein sprüchlein auf. folge: wieder wartezeit - man suchte offenbar die unterlagen.
nach gefühlten 40 minuten gings dann zur zuständigen sachbearbeiterin. war mal wieder ne andere....ich möchte mal wissen, wieviele leute da eigentlich arbeiten, so als ABM.
die junge frau blickte mich erwartungsvoll an, tippte meinen namen ein und änderte schlagartig ihren gesichtsausdruck. pure panik, völlige verständnislosigkeit. und dann kam der satz: "das ist ein schwieriger fall..." nein! ist es nicht!
was war passiert? offenbar ist mein fall, sprich ich, immer noch nicht bearbeitet. so seit ca. 1,5 jahren halt eben nicht. gibts das? ja das gibt es.
ich schrieb ja schon, welchen stress alleine meine diversen berufsausbildungen (verlagskauffrau? gibbet nicht´. - doch, kann ich beweisen.) bei diesem amt produziert haben, von meinem studienabschluss mal abgesehen (was sind sie?- magister artium- was bitte? also ämmm.äiii? - nein, magister, das ist was anderes.) kreisch!
das nächste unlösbare problem für dieses amt war mein angestrebter abschluss als dyslexietherapeutin. gibbet für nürnberg halt auch nicht. gibbet einfach nicht.
und genau da hakt es seit 1,5 jahren. warum kann nicht irgendwer diesen beruf mal eingeben? zur not mache ich das für die. bitte, bitte, liebe datenbankheinis des arbeitsamtes, macht das doch mal.
die gute dame guckte dann verständnislos, holte sich verstärkung - die wußte aber auch nix. super kompetente menschen da. der dritte mann wußte noch weniger. ich blickte dann in drei irritierte augenpaare.
- ja, also, sie sind hier nur so ...so....so..angelegt.
- ähm, wie meinen sie das?
- naja, also da steht nix drin.
- dann können wir das doch nun ändern, oder nicht?
- ähm, ja was machen sie nun?
- ich werde dyslexietherapeutin.
(ich sollte dieses wort einfach nicht mehr sagen, das hat böse magie)
- schweigen - schweigen - wildes tippen
- also so ne art logopädin? (nein!!!!!)
- oder physio? (nein!!!!!)
mir wurde langsam flau. dann wurde ich wütend.
das ende vom lied: ich bin gegangen und habe darum gebeten, mich doch anzurufen, wenn das nun endlich geklärt ist.danach brauchte ich erstmal nen doppelten espresso im p3.

Donnerstag, Mai 08, 2008

stadtgezwitscher lippstadt

ach, ich liebe ja das geraune in der stadt.
schon gehört? sie tenne kommt ja weg, die fassade vom henke-haus soll erhalten bleiben. hoffentlich knallt da nicht rein zufällig bei den bauarbeiten einer ne baggerschaufel gegen....ich will ja nix gesagt haben.
nunja, an stelle der tenne soll ein parkhaus hin, so munkelt man. mit ausfahrt auf die cappelstraße.....huch. das wird dann nett. wenn samstags die cappelstraße dicht ist (vor allem, wenn das unsägliche ding am güterbahnhof gebaut wird oder steht) wirds dann richtig nett. ich freue mich schon auf das hupkonzert, das ich sicher bis geseke hören werde.

und da ist dann noch der nette leiter eines bekannten modehauses in lippstadt, der sich so sehr über die schmierereien an seiner hütte beschwerte. stimmt, diese jungs haben echt keinen respekt vor schönen alten häusern, verschandeln einfach die innenstadt. aber stopp...das geplante einkaufscentrum am güterbahnhof ist ja nun auch nicht gerade ein architektonisches schmuckstück, oder? hoffentlich empört der herr sich dann acuh, wenn am güterbahnhof schöner alte straßen durch dieses monster verschandelt werden...wohl eher nicht.

wo wir grade dabei sind. wer rechnen kann, ist im vorteil. die stadt behauptet doch, sie habe schon zwei drittel der benötigten fläche für das shoppingmonster beisammen. wer nun denkt, es ginge hier um die grundstücke, die von privatpersonen gekauft werden solllen, irrt gewaltig. die zwei drittel sind einfach nur die fläche, die im besitz der bahn ist. na, denn prost.

Freitag, April 11, 2008

können eltern entscheiden, was gut für ihre kinder ist?

das thema gesamtschule treibt mich beruflich und privat um. beruflich, weil ich kinder mit leserechtschreibstörung therapiere und daher sehe, welchen unsinn das heutige selektive schulsystem verzapft. privat, weil ich erfolgreiche mutter eines frühreifen (aussage eines befreundeten psychologen, der selbst kinderlos ist) sohnes bin, der nun bald die weiterführende schule zu besuchen hat.
auf allen verbindlichen empfehlungen (also sind es ja keine empfehlungen mehr, sondern bindungen) für die weiterführende schule findet sich immer neben der klassischen schulform die alternative "gesamtschule": "...... oder gesamtschule" steht da zu lesen. nun, diese alternative können eltern derzeit in lippstadt kaum wahrnehmen - leider. also die einzige vorgesehene wahlmöglichkeit ist gar keine. toll.

machen wir uns doch nichts vor (eltern werden mich in meiner einschätzung bestätigen): als mutter habe ich wenig zu kamellen was die schule angeht. ich darf waffeln backen, die flure renovieren, in der pause vorlesen...aber natürlich soll ich mich nicht in schuldinge einmischen. ich habe keine meinung zu haben, wie stoff sinnvoll vermittelt wird, wie kinder zu erziehen sind, wie mein kind vielleicht gestrickt sein könnte. alles, nur das nicht. ich habe abzunicken und zuhause die defizite des unterrrichts aufzufangen. ein heer von unbezahlten nachhilfelehrern, sog. mütter, bringen in unserer republik ihren kiddies rechnen und schreiben bei.

und vor allem habe ich natürlich keine meinung zu haben, welche schulform gut für mein kind ist, meinen auch manche privatleute. aber kinder bekommen darf und soll ich?
warum sollen eltern draußenbleiben, wenn es um so wichtige entscheidungen geht? bin ich gehirnamputiert, nur weil ich mutter bin? wer kennt denn das kind vom ersten lebenstag an? wohl kaum der lehrer.
und nur, weil einzelfälle recht schräg drauf sind, heißt es wohl nicht, dass eltern prinzipiell zu blöde sind für diese diskussion.

anwohner dürfen mitentscheiden, wo ein radweg hinkommt - eltern dürfen entscheiden, ob und in welchen KIGA sie ihr kind bringen - jeder darf sich ein häuschen bauen, fast wie er möchte.....die liste kiönnte ich nun endlos fortsetzen.

aber bei schuldingen soll das dann aufhören? mir fehlt jegliche obrigkeitsgläubigkeit für eine solche devote haltung. ich halte den großteil unserer politiker für eher inkompetent, was bildungsfragen angeht.

Dienstag, April 08, 2008

gesamtschule für lippstadt

dafür oder dagegen? um das brisante thema gesamtschule geht es heute abend bei einer veranstaltung der heimischen cdu. und netterweise darf neben sicher einigen gegnern der gesamtschule dann auch herr knapp von der ini zu worte kommen. wir erinnern uns: die ini möchte das ganze ding gerne wuppen. gesamtschule: soest hat eine, paderborn auch - in lippstadt unken politiker, dass mit einer gesamtschule die gewachsenen schulverhältnisse ins schwanken geraten könnten.
ja, schön wäre es doch! da käme mal bewegung in die sache. und eltern wille ist es sowieso.
die vorteile liegen auf der hand: keine anachronistische aufteilung der kids nach der vierten klasse. kein turbo-abi. mehr zeit für entwicklung. mehr zeit für gemeinsames lernen.
das dreigliedrige schulsystem ist einfach uppe - da beißt die maus keinen faden ab.

Donnerstag, März 20, 2008

geseke will entdeckt werden

seit ein paar wochen bin ich ja nun bürgerin von geseke und ehrlichgesagt: es ist total schön hier. alleine für den ausblick, den mein denkmalgeschütztes häuschen (hier entsteht mit sicherheit kein kaufland) bietet, ist neiderweckend.



Die ostseite der stiftskirche in geseke ist schon echt schmuck. nur diese flecken vom testputz stören ein wenig. ich bin eh dafür, dass die kirche unverputzt bleibt. und da ich ja ein historisch interessierter mensch bin, widme ich mich ein wenig der geseker geschichte. die stiftskirche wurde wohl nach der gründung des damenstiftes gebaut und ich gucke auf den romanischen ostteil. immerhin gabe es das stift bis ins 19.jahrhundert hinein. nicht schlecht für die unverheirateten mädels der höheren schichten, die hier ein heim fanden. wahrscheinlich besser, als irgendeine zwangsheirat.

Dienstag, März 18, 2008

kultur als standortfaktor

diese diskussion nimmt scheint es kein ende. aber auch die fast komisch wirkende verblendung, die bei lippstädtern hinsichtlich ihrer stadt herrscht. so outete sich der gute alte berhard letzthin als leicht vermessen. ich kann der argumentation nicht folgen. wo bitte schön, kann sich das kulturangebot lippstadts mit so mancher großstadt messen? ok, die austellungen des kunstvereins bringen immer mal wieder wirklich gute kunst in die lippestadt. das stimmt und dafür verdienen die macher auch extrem viel lob. gleiches gilt für das engagement der rathausgalerie. tja, dann sind da noch alle jubeljahre mal außergewöhnliche acts im theater. das wars dann aber. aber interessiert das junge aufstrebende ärzte oder andere akademiker? wohl kaum.
nun kommt andreras ins spiel, der meint, kultur wäre kein faktor bei der wahl des wohnortes.. gleich gekontert von hartmut, der wie zu erwarten war, mit fakten zum thema aufwartet.
eigentlich haben beide recht. und damit ist die schlussfgolgerung noch krasser: weder ist lippstadt aufgrund seines kulturellen angebots interessant für diese zielgruppe, noch aufgrund der wissenschaftlichen oder technischen bedeutung seiner krankenhäuser. irgendwie doppelt dumm gelaufen.

Samstag, Januar 26, 2008

campo macht dicht?

liebe leute, nehmt doch mal rücksicht auf meine nerven, mein alter und meinen stresspegel. ich kann solcher nachrichten nicht in der menge und dauer verkraften.

campo macht dicht, las ich heute morgen in unserer geschätzten heimatzeitung. wie bitte? warum denn? was soll das?

der zufall ließ mich ja meine wurzeln in die fruchtbare rheinische erde stecken, aber so mit den jahren habe ich doch auch den kargen lippstädter boden lieb gewonnen.

ok, campo war nicht meine stammkneipe. ich bevorzuge ja die gute, alte P, aber es war doch immer nett, ein eis auffe hand zu kaufen und die lange straße lang zu schlendern. und sohnemann mochte besonders den erdbeerbecher.

langsam aber sicher habe ich den eindruck, dass lippstadt abstirbt....so eine art komplettes organversagen - altersschwäche - ein fall für die geriatrie. sozusagen bettlägerig - welche pflegestufe ist das? wieviel geld bekommen dann die pflegenden angehörigen, sprich die armen bürger?

es vergeht ja kaum eine woche, wo nicht wieder irgendein laden zu macht. das tivoli widersetzt sich allen wiederbelebungsversuchen, die cappelstraße liegt in den letzten zuckungen und die lange straße hängt schon seit ewigkeiten am tropf. fast hat man den eindruck, auf einer pflegestation zu sein, betrachtet man die auslagen der geschäfte.

menno, politiker, verantwortungsträger und -trägerinnen, so kommt doch mal in die puschen. wettern über die vergangenen lieben bringt nix. und diese wolkenkukucksheimaktionen von wegen einkaufscenter am güterbahnhof auch nix. da sollten sich die lück vonner werbegemeinschaft mal an die eigene nase packen und in klausur gehen.

obwohl: machen wir doch einfach ganz lippstadt zum billig-discount - lidl-town sozusagen.
dann könnten wir im lipperbruch auch ein bootcamp für gestrandete jugendliche aufmachen.

Dienstag, Januar 22, 2008

lippstadt und die gelben säcke

die provinz verstieg sich ja zu einem grotesken vergleich. von neapolitanischen verhältnissen war angesichts von ein paar verwaisten gelben säcken schon die rede. krass, neapel möchte mit sicherheit nicht mit lippstadt vergleichen werden. und die armen lippstädter werden schon so ein paar gelbe objekte überleben. oder sollten wir sie nun exportieren? nach rumänien vielleicht?

nun geht die geschichte weiter:
offensichtlich handelt es sich doch bei den gelben säcken um verbotene hehlerware.

http://www.derpatriot.de/index.php?content=lokal_artikel&ID=PT-306766&RESSORT=LP

hier ist zu lesen, dass abholer von gelben säcken nun namentlich mit adresse und haushaltsgröße erfaßt werden.
nein, heute ist nicht der 1.april! obwohl man es kaum glaubt. warum bitte schön soll ich da meinen namen angeben? ich habe die doofen säcke doch eh schon im supermarkt beim kauf der waren mitbezahlt. bekomme ich nun eine feste anzahl zugeteilt? jeder nur ein kreuz?
zeit für zivilen ungehorsam! ich frage mich, wann das erste mal daisy duck diese müllsäcke benötigt. oder vielleicht michaela schaffrath?